DIY für Ostern und Frühling
März 02, 2021"I am going to make everything around me beautiful, that will be my life!"
(Elsie de Wolfe)

Stoffherzen
Man
benötigt:
Stoff
Füllwatte
Satinband o.ä.
(Aufhänger)
Nadel, Faden und Schere
Zeichnet Euch ein Herz als Vorlage auf Papier oder Pappe auf. Das muss nicht perfekt sein, denn etwas krummer hat es auch seinen ganz eigenen Charme. Mit 1cm Nahtzugabe aus dem Stoff ausschneiden, anschließend rechts auf rechts zusammenlegen. Satinband dazwischen legen (Ende der Schlaufe zeigt nach oben, der Aufhänger, der später zu sehen ist, befindet sich zwischen dem rechts auf rechts gelegten Stoff). Feststecken, bis auf eine kleine Öffnung zusammennähen. Nahtzugabe zurückschneiden, Herzen wenden, mit Füllwatte ausstopfen. Zum Schluß die Öffnung mit wenigen Stichen verschließen.
Geschenkanhänger mit Hasenmotiv
Die niedlichen Hasenanhänger („Frühlingsduft liegt in der Luft“, „Kleiner Gruß vom Osterhasen“/ Copyright der Stempel: Stampin‘ Up!©) könnt ihr bei mir bestellen. Ich wechsle in Kürze das Shopsystem, daher wird im derzeitigen Shop keine Ware mehr nachgefüllt. Alles ist jedoch weiterhin per Email bei mir bestellbar (gerne auch in anderen Farbkombinationen). Schreibt mir einfach eine Mail!
Schachteln
Hübsche Verpackungen kann man nie genug vorrätig haben! Das eine oder andere Mal habe ich sogar schon handelsübliche Schachteln von Kosmetik, Schokolade o.ä. auseinandergefaltet und mir die Maße abgenommen. Dazu benötigt man ja nicht zwangsläufig ein Schneid- und Falzbrett, das geht auch mit Lineal, Bleistift und Cutter!
Aufleger müssen auch nicht unbedingt immer aus Stempelaufdrucken bestehen. Ich mache Upcycling aus alten Büchern, Dekozeitschriften mit dickerem Papier, Postkarten etc. Der kleine bunte Hase, der die rosa Schachtel ziert, stammt von einer Postkarte, die ich erhalten habe und die sonst leider im Müll gelandet wäre. Selbst wenn die Schachteln eigentlich nur als Geschenkverpackung gedacht sind, so kann man sie anschließend noch für allerlei Krimskrams benutzen. Stabile Schachteln wie diese bieten Büroklammern, Reisszwecken und Co. in meiner Schublade Platz. Es kann in den eigenen vier Wänden nicht kunterbunt genug sei, gerade in Corona-Zeiten, nicht wahr?
SCHOKOLADE - unser Glücklichmacher :-)
![]() |
Handgefertigte Papeterie (Copyright der Stempel: Stampin' Up! ©) |
120g
Kakaobutter grob zerteilen und im Wasserbad langsam schmelzen lassen. 2 EL
Nuss- oder helles Mandelmus und eine Prise feines Salz sowie etwas Vanillemark
zugeben.
80g Kakaopulver bester Qualität unterrühren, so dass keine Klümpchen entstehen. Ich verwende ca. 5-6 EL Ahornsirup zum Süßen, je nach Geschmack kann man auch andere Süßungsmittel verwenden. Abschmecken bzw. Extrazutaten unterrühren:
- getrocknete Himbeerstücke, Crunch, Krokant, Keksstücke etc.
- für Weihnachtsschokolade benutze ich z.B. Lebkuchengewürz, Kardamom, Spekulatiusbrösel etc.
und in Silikonformen abfüllen. Am Besten geschieht dies bei ca. 30°C, damit die Schokolade schön glänzt. Jenachdem, mit welchen Zutaten man die Schokoladenmasse verfeinert hat, kann man nun noch entsprechend vor dem Aushärten dekorieren (Kokosraspel, Mandelsplitter, gehackte geröstete Haselnüsse, Chili, Zuckerperlen etc.)
Silikonformen gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, ich habe mir Formen für die regulären 100g-Tafeln wie auch Miniförmchen zugelegt. Letztere sehen einfach toll aus - hübsch verpackt als Platzanweiser oder Namensschild auf dem Teller.
Falls ihr keine Minitafeln zur Hand habt, kann man auch einfach die großen Schokotafeln nach dem Aushärten in Stücke brechen und hübsch verpacken. Ich verwende gerne Notenpapier und Sisal dazu.
Osterbrunch und Eiersuchen
Faltenbrot mit Chili, Rosmarin und vieeeel Knoblauchöl |
Als unsere Neffen und Nichten noch klein waren, haben wir uns am Ostersonntag stets zum Brunchen und Ostereiersuchen getroffen. Jedes Jahr war abwechselnd einer von uns beiden Schwestern dran. Irgendwann hat mein Mann jedoch die „Kummle“- Tradition ins Leben gerufen, sich an Ostern stets ein paar Tage ins Ausland abzuseilen. Auch gut. Eine echte Osterprozession mal live in Apulien mitzubekommen und Ostereier am Strand zu suchen hat schon was!
Corona hat uns
vergangenes Jahr schon einen Strich durch die Rechnung gemacht und so wird sicherlich auch
dieses Jahr kein entspanntes Reisen nach Italien & Co. möglich sein. Mit Vorfreude plane ich daher einfach schon mal den Osterbrunch und freu mich auf's Eiersuchen im Garten .. das werden wir wohl in sehr kleinem Kreise feiern, da die Fallzahlen ja allerorts gerade wieder steigen.
Ich bin leider nicht dazu gekommen, alle Ideen vor Ostern für eine Bilderreihe in Szene zu setzen, habe aber dafür im Archiv gestöbert ...
Frischkäsetürmchen mit Schnittlauch, Walnüssen und rotem Pfeffer |
Der obligatorische Hefezopf darf natürlich nicht fehlen |
![]() |
Für die Schleckermäuler Mascarpone-Baiser-Früchtecreme im Glas |
Ich liebe rustikale Leinentischdecken in Übergröße, die schön üppig drappiert auf meinem Esstisch Platz finden. Besonders hübsch finde ich dazu eine Kombination aus sanften Naturtönen, moosgrün, creme oder beige. Ich persönlich mag auch Geschirrmix, alles Ton in Ton aber nicht zwangsläufig vom selben Hersteller. Ganz spannend finde ich es, passende Stoffe mit Mustern zu suchen und Tischsets oder Servietten zu nähen. Mit Spitze, Borte oder einem Monogramm verziert auch ein perfektes Ostergeschenk! Und so schnell genäht ... das schafft man auch als absoluter Nähanfänger!
Schon meine Omi wusste, wie man Ostereier natürlich einfärbt. Als kleiner Knirps habe ich immer fleissig geholfen, Eier in Zwiebel- oder Rote Beete-Sud zu tunken. Das ergibt schöne Naturtöne und meistens hat man die Zutaten dafür ohnehin zu Hause … wir haben Stunden damit verbracht, bei einem Spaziergang im Schloßpark Gräser und Blüten zu sammeln. Diese wurden dann kurz vor dem Färben vorsichtig auf die Eier geklebt und nach dem Trocknen wieder abgezogen. Als meine Omi gestorben ist, haben wir eine Schachtel gefunden, in der sie alle meine gebastelten Ostereier aufbewahrt hat. Vorsichtig eingepackt und liebevoll mit "Nana 1975" beschriftet. Diese haben natürlich einen Ehrenplatz in meiner Schatzkiste bekommen.
Frühlingsboten
Die ersten Frühlingsboten warten schon überall .. ich liebe Schneeglöckchen, Narzissen und Traubenhyazinthen! Einzelne Kirschzweige in einer Steingutvase, arrangiert auf einem schlichten Holztablett, etwas Heu und ein paar natürlich eingefärbte Eier .. ich persönlich mag lieber schlichte, natürliche Deko und kann überhaupt nichts mit neonschrillen Farben anfangen .. und wer mich kennt, weiss ich hasse nichts mehr als gelb. Grauenvoll … gerade das ist ja meist die Osterfarbe schlechthin! Nicht im Hause Nana ....
Selbst aus Eierschalen, die vom Backen übrig sind, lassen sich noch schöne Dekoideen zaubern:
-
mit
Watte füllen und Kresse ziehen
- Miniväschen
mit Gänseblümchen
- mit Heißkleber auf Baumrinde geklebt, Reisig um die Eier schlingen, mit Moos und cremefarbenen Dragee-Eiern füllen
Birkenzweige lassen sich wunderbar zu locker geschwungenen Kränzen binden, mit etwas Efeu die perfekte schlichte Tischdeko für Stühle, den Essteller oder gar die Haustür.
Karotten und anderes Kaufladenzubehör
Als Kunsthandwerkermärkte noch möglich waren (kennt den Zustand überhaupt noch jemand ?) haben wir an dem einen oder anderen Weihnachtsmarkt „nur“ mit Kaufladenzubehör teilgenommen. Der ganze Stand war wie ein einziger großer Laden dekoriert … es gab eine Gemüse-, Fisch-, Obst-und Fleischabteilung sowie eine Bäckerei. Alles war handgenäht bzw. gefilzt oder gehäkelt. Ich vermisse den Kontakt zu Ausstellern und Kunden ... die letzten Ausstellungen war ich ein wenig überdrüssig .. alles musste irgendwie zwischen den stressigen Joballtag und allen anderen Verpflichtungen noch reingequetscht werden. Man weiss es erst zu schätzen, wenn man es nicht mehr hat. Was würde ich darum geben, mir die Nächte mit Warenähen um die Ohren zu schlagen :-) ? Wenn ihr Interesse an dem einen oder anderen Kaufladenartikel habt, schreibt mir eine Mail. Wie gesagt, aufgrund der Vielzahl an kleinen Teilen und der Tatsache, dass ich den Shop von Strato zu einem anderen Shopbetreiber hin verlege, wird momentan nichts Neues eingepflegt. Aber schreiben kostet ja nichts, fragt einfach nach ...
Das Bild zeigt übrigens meine liebe gute Paula, die wir vor dem Kochtopf und aus einer Minidrahtbox gerettet haben … Paula war mit allen Wasser gewaschen und hat meine Hasensitter (insbesondere als sie schon so krank war) an den Rande des Nervenzusammenbruchs gebracht. Zwei Jahre ist es nun schon her, dass unsere drei Fellnasen sich innerhalb von vier Wochen von uns verabschiedet haben.
Heute auf den Tag genau vor zwei Jahren hat sich Martha als Erste auf die Reise gemacht. Es tut bei allen Hasis weh, aber die drei innerhalb weniger Wochen gleichzeitig zu verlieren, das war besonders hart.
Martha mit 11 Jahren |
Wie ihr wisst, sind Bommel und Lina ein paar
Wochen danach bei uns eingezogen. Die zwei feiern demnächst ihren vierten
Geburtstag und zweiten bei uns. Wir haben stets Tierschutzhasen, aber selten
wissen wir das genaue Alter oder die Herkunft. Anders bei Bommel und Lina, die
beiden wurden in einem Fahrradschuppen gehalten und mit einem Brief im Tierheim
abgegeben. Ich habe in der Anfangszeit stets versucht, die ehemaligen Halter
herauszufinden .. der Brief klang nicht so, als ob sie freiwillig abgegeben
wurden, sondern eher aus einer Notlage heraus. Ich hätte dem ehemaligen Besitzer
gerne mitgeteilt, dass es beiden gutgeht. Vielleicht liest er oder sie das ja
hier auf dem Blog .. ursprünglich hießen die beiden Cookie und Max.
So, bleibt alle gesund und munter.
Grüßchen
Nana
0 Kommentare